Weisheit in wenig Worten
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. Oscar Wilde |
A great gift would be a map full of evacuation routes for the city, subtly telling the recipient to get the hell out of town. Jarod Kintz, Seriously delirious, but not at all serious |
Does the walker choose the path, or the path the walker? Garth Nix, Sabriel |
Die Technik entwickelt
sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. Antoine de Saint-Exupery |
Zwei Dinge sind unendlich:
Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir
aber noch nicht ganz sicher. Albert Einstein |
Manche Menschen benutzen
ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren. Erich Kästner |
Philosophen sind Leute, für die alles ein Problem ist. Schachspieler sind Leute, für die ein Problem alles ist. | Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung. | Das Bassin muss erst mit Wasser gefüllt werden, sonst holt man sich beim großen Sprung eine Beule. |
Der Willige wird vom
Schicksal geführt, der Störrische geschleift. Seneca |
Es ist besser, auch nur
eine Kerze anzuzünden, als die Finsternis zu verwünschen. Chinesiches Sprichwort |
Aber ich verfluche gern
die Finsternis! Chris Browne (Hägar) |
No one saves us but ourselves. No one can and no one may. We ourselves must walk the path. Gautama Buddha, Sayings Of Buddha |
A path is a prior interpretation of the best way to traverse a landscape. Rebecca Solnit, Wanderlust: A History of Walking |
|
Erfolg stellt sich ein,
wenn man mehr tut alt nötig. Und das immer. Helmut Nahr |
Sorgt nicht für morgen, es
ist genug, daß jeder Tag seine eigene Plage hat. Matthäus 6,34 |
Vorhersagen sind
schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen. Niels Bohr |
Das
Rohrbacher'sche Technik-Korrelat 1. Gute Techniker sind miserable Autoren. 2. Gute Autoren sind miserable Techniker. 3. Trifft 1. und 2. nicht zu, so nur in der Form eines miserablen Autors und Technikers. 4. In den wenigen restlichen Ausnahmefällen ist das Ergebnis entweder hoffnungslos veraltet oder in kyrillisch abgefasst |
||
Tu erst das Notwendige,
dann das Mögliche, und plötzlich schaffst Du das Unmögliche. Franz von Assisi |
Das ist der ganze Jammer,
die Dummen sind immer so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
Probleme sind nichts
weiter as dornige Chancen. H.M. |
Auch aus Steinem, die
einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. J.W.v. Goethe |
Mit Logik kann man Beweise
führen, aber keine neuen Erkenntnisse gewinnen. Dazu gehört Intuition. Henri Pointcaré |
Manager sind weltfremde,
paranoide, egozentrische Autisten. Daniel Goedevert |
Mors malorum finis est. (Der Tod ist das Ende aller Leiden) Quintilianus |
Quod non vetat lex vetat fieri pudor. (Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet die Scham.) Seneca |
Rara avis est. (Er ist ein selsamer Vogel.) |
Wer sich zu wichtig für
kleine Arbeiten hält, ist meist zu klein für wichtige Arbeiten. Jaques Tati |
In Zweifelsfällen
entscheide man sich immer für das Richtige. Karl Kraus |
Wer nie etwas versucht,
dem erscheint alles unmöglich. J.E. |
Viele große Ideen sind nie bekannt geworden, weil die Leute, die sie hatten, fürchteten, ausgelacht zu werden. | Der alte Grundsatz "Auge
um Auge" macht schließlich alle blind. Martin Luther King |
Wem viel gegeben ist, von
dem wird viel verlangt. Johann Gottfried Herder |
Zum Glück ist das Denken
nicht ansteckend. Oscar Wilde |
Man soll die Gründe nicht
zählen, sondern wägen. Anonymer Aphoristiker der Antike |
Lieber sofort ablehnen,
als lange versprechen. Englische Sruchweisheit |
Kompetenz = Wissen x Erfahrung x Urteilskraft | Wer aufhört, besser zu
sein, hat aufgehört, gut zu sein. Oliver Cromwell |
Wissenschaftler sind
Leute, die alles wissen. Mehr aber auch nicht. Paul Montel |
Der Aufschub ist der Dieb
der Zeit. Edward Young |
Man hat einen Menschen
noch lange nicht bekehrt, wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat. Christopher Morley |
Der Geist ist wie ein
Fallschirm: er kann nur funktionieren, wenn er offen ist. Thomas R. Dewar |
Wenn man das Leben in
zweiter Auflage haben könnte, käme ich aus dem Korrekturenlesen nicht
heraus. John Clare |
Lob macht gute Menschen
besser und schlechte schlechter. Thomas Fuller |
Große Geister sagen in
wenig Worten viel, kleine in vielen nichts. La Rochefoucauld |
Einen Vorsprung hat, wer
da anpackt, wo andere erst einmal reden. John F. Kennedy |
Alles sollte so einfach
wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher. Keep it simple, as simple as possible but no simpler. Albert Einstein |
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen. Chinesisch |
Das
Prinzip des Fortschritts (Auszug, erschienen in Rheinpfalz
vom 30.12.1995) Wir müssen universell denken, nicht partikular, und maßvoll, nicht extremistisch. Wir brauchen Überzeugungen, und keine Ideologien. Glauben kann uns hilfreich sein, nicht aber Dogmatismus. Mit Optimismus werden wir erfolgreicher sein als mit Pessimismus. Mit der gemeinsamen Vorstellung vom Wert des Menschen kommen wir zu der Überzeugung, dass unser Handeln möglichst vielen dienen muss. Dann sind wir bereit, im Gestrüpp der gegensätzlichen Interessen Konsens zu finden, Kompromisse zu schließen. Dann reden wir konstruktiv miteinander. Mut haben, die großen Probleme anzupacken, einen zivilisierten Disput über die Lösungsmöglichkeiten zu führen und bereit sein, Konsens zu finden - das ist das Prinzip des Fortschritts. Wenn wir es befolgen, werden wir im Finale des Jahrtausends Probleme bewältigen, die uns heute unlösbar erscheinen. Michael Garthe |
||
Die 4 Teile
einer Vision
|
Wenn du willst, daß die
Menschen ein Schiff bauen, gib ihnen nicht einen Plan oder Hammer und
Nägel, sondern entzünde in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, offenen
Meer. Antoine de Saint-Exupery |
|
Ein Sprung von drei Metern ist zwar eine beachtliche Leistung, aber ein Misserfolg, wenn der Graben vier Meter breit ist. | Gute Gedanken haben wie Bummelzüge oft Verspätung. |
Verschiebe nicht auf
morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann. Mark Twain |
Es gibt immer eine andere
Lösung Daniel Goedevert |
Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist. | Strategie vor Organisation - Organisation vor Technik |
Emotionen sind auch Fakten. | Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. | Lernen, lernen und
nochmals lernen Lenin |
Zukunft soll man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen." Antoine de Daint-Exupèry | Der Weg ist das Ziel. | Der Weg entsteht beim
Gehen Laotse |
Eine lausige Organisation wird durch den Einsatz von Computern zu einer lausigen computerisierten Organisation. | If you automate a mess, you get an automated mess | Etwas besitzen, das gilt
in unserer Kultur mehr, als etwas zu begreifen. Günter Vogel, Anthropologe |
Gegenposition von Aristoteles in Nikomachische Ethik: Über Prinzipien und Ideen erzielt man leicht Einigkeit. Aus drei Gründen ist die Anwendung aber schwer:
|
Nicht orientierungsstiftende Prinzipien - sondern handlungsleitende Prioritäten. | |
In dir muß brennen, was du
in anderen entzünden willst. Aurtelius Augustinus |
Man muss etwas zu sagen
haben, wenn man reden will. Goethe |
Wenn einer einen wirklich
klaren Gedanken hat, kann er ihn auch darstellen. Michel de Montaigne (1533-92) frz. Philosoph |
Keine Rede ist völlig schlecht, wenn sie kurz ist. | Wer so spricht, daß er
verstanden wird, spricht gut. Moliere |
Es genügt nicht zur Sache
zu sprechen, man muss zu den Menschen sprechen. Stannislav Jersey Lec (1909-66) poln. Satiriker |
Eine gute Rede hat einen
guten Anfang und einen guten Schluss - und beide sollten möglichst dicht
beieinanderliegen. Mark Twain |
Die ganze Kunst des Redens
besteht darin zu wissen, was man nicht sagen darf. George Canning (1770-1827) Brit. Staatsmann |
Das menschliche Gehirn ist
eine großartige Sache. es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du
aufstehst, um eine Rede zu halten. Mark Twain |
Um die Zukunft
vorherzusagen, muß man sie erfinden. Alan Kay, Computerforscher |
Wenn die Worte
nicht stimmen, dann ist das, was gesagt ist, nicht das Gemeinte. Wenn
das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann gedeihen die Werke
nicht. Gedeihen die Werke nicht, so verderben die Sitten und die Künste. Konfuzius |
|
Quod non est in actis, non est in mundo. | Der Hauptgrund für
Erinnerungslücken: Lochfraß im Gehirn durch Alkohol E.O. |
Es hat noch keinem Mann
geschadet, auf eine kluge Frau zu hören. Gerhard Schröder als Ministerpräsident |
Antoine de
Saint-Exupery sagt: "Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven
über das Komplizierte zum Einfachen." Dies gilt nicht nur für Technik,
sondern auch für Geschäftsabläufe. Die Kunst der Verbesserung besteht
darin, den Umweg über das Komplizierte zu vermeiden. E.O. |
Das Primitive ist falsch
- das Komplizierte ist unbrauchbar. Einfach muss die Lösung sein! E.O. |
|
Es gibt immer eine andere
Lösung. Daniel Goedevert |
Phantasie und Kreativität Daniel Goedevert |
Motivation ist nicht
delegierber. Daniel Goedevert |
Das Management muss sich
um den Menschen kümmern. Daniel Goedevert |
Unternehmensphilosophie:
"Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, aber gerade da steht er uns im
Wege. Daniel Goedevert |
Wer nicht selbst
produziert, lernt auch nichts dazu. Daniel Goedevert |
Man lernt sein ganzes
Leben mit Ausnahme der Schuljahre. Daniel Goedevert |
Ich beginne alt zu werden,
wenn ich aufhöre, dazu zu lernen. E.O. |
Die Falsifizierung der
These ist keine Verifikation der Antithese. J.W. |
Man kann sich
schon darauf verlassen, daß die Politiker intelligente, weise,
staatsmännische Entscheidungen treffen. Allerdings in der Regel erst,
nachdem sie alle anderen Alternativen ausprobiert haben. Disraele, brit. Staatsmann 1804-1881 |
Wenn Wahlen etwas ändern
würden, wären sie längst verboten. Matthias Altenburg, Schriftsteller |
|
Wichtigstes Lernfeld ist und bleibt der Arbeitsplatz - was Coaching durch den Vorgesetzten voraussetzt. | Dinge einfach zu gestalten ist schwer. - Es gelingt nur durch Nachdenken, Planung und harte Arbeit | Lernen ist wie schwimmen gegen den Strom. Wer aufhört wird zurückgetrieben |
Vom Nutzen wird die Welt
bestimmt. Schiller |
Wissen ist Macht. Francis Bacon |
Wer das Gute kennt, der
tut es auch. Sokrates |
Mehrwert Praktisch jede Aktivität hat ihren Wert. Die Frage ist nur: Ist sie wichtig genug, daß ein Kunde bereit wäre , für sie zu zahlen ? | Hätte ich Vollkommenheit
angestrebt, mein Werk wäre niemals fertig geworden. Li Yuen (Händler in China 18. Jahrhundert) |
Mit Sturm ist garnichts
einzunehmen, wir müssen uns zur List bequemen. Goethe |
I am as confused as before - but on a much higher level. | Die Wahrheit ist immer in
der Minderheit. Kierkegaard |
Alle wollen zurück zur Natur - aber nicht zu Fuß! |
Eine Sache ist nicht dann
vollkommen, wenn man nichts mehr hinzuzufügen weiß, sondern wenn man
nicht mehr weglassen kann. Antoine de Saint-Exupery, frz. Schriftsteller und Flieger |
Dass Du nicht kannst, wird
Dir vergeben, doch nimmermehr, dass Du nicht willst. Ibsen |
Die Weisheit haben wir
über das Wissen verloren, das Wissen über die Information und die
Information über Multimedia." Manfred Seidel, VDE |
Auch die Bretter, die mancher Manager vor dem Kopfe trägt, können für ihn die Welt bedeuten. | Der Projektleiter hat die Aufgabe darauf zu achten, dass am Ende vom Geld keine Tage mehr übrig bleiben. | Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: den eigenen und den falschen! |
Seltsam: nach den Jahren
der Last hat man die Last der Jahre. B. Shaw |
Im Alter versteht man es,
Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend sie zu ertragen. Arthur Schopenhauer |
Das Alter, das man haben
möchte, verdirbt das Alter, das man hat. Paul Heyse |
Im Alter lassen die Sinne
nach - außer der Starrsinn. Volksweisheit |
Wir müssen uns mit dem
Alter abfinden, es ist die einzige Art lange zu leben. Adenauer |
Wie alt ein Mensch ist,
erkennt man daran, ob er 2 Stufen oder 2 Tabletten auf einmal nimmt. aus Schweden |
Alt ist man, wenn man an
der Vergangenheit mehr Freude hat, als an der Zukunft. John Knittel |
Keine Grenze verlockt mehr
zum Schmuggel als die Altersgrenze. Robert Musil |
Das Alter wägt und misst
es, Die Jugend spricht: So ist es. Plato |
In Ausschüssen von zwanzig, werden die Dinge ranzig, in Ausschüssen von zehn, mag manches geh'n, doch die meisten Entschlüsse treffen die Einerausschüsse. | Kein Mensch ist so
beschäftigt, dass er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie
beschäftigt er ist. Robert Lemke |
KISS Keep it short and simple! Keep it short and stupid! |
Das Normenwerk der ISO
9000 ist ein Glaubensbekenntnis an den Rationalismus und Technokratismus.
Walter Simon |
ISO 9000ff = "Sag was du tust und tu was du sagst" | Qualitätssicherung
verbessert die Qualität der Qualitätssicherungsdokumentation - nicht die
Qualität der Produkte. QS ist nicht wertschöpfend - außer für die
Zertifizierungsfirma. Walter Simon |
Wer zu spät an die Kosten
denkt, ruiniert sein Unternehmen, wer zu früh an die Kosten denkt, tötet
die Kreativität! Philipp Rosenthal, Unternehmer |
Change before you have to. John Welch via Matalla |
Der eine wartet, dass die
Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräfig an und handelt. Dante |
Den Kakadu man gern
betrachtet, Das Kalb man ohne weiters schlachtet. Wilhelm Busch |
Was nicht auf einer
einzigen Manuskriptseite zusammengefasst werden kann, ist nicht
durchdacht und nicht entscheidungsreif. Eisenhower in seiner Funktion als Generalstabschef |
Das Unternehmen muss auf
den internationalen Märkten bestehen. Dazu brauchen wir Flexibilität,
Kreativität und wettbewerbsfähige Kostenstrukturen. Max Dietrich Kley, BASF 13.6.96 |
Es hat noch nie jemand
etwas ordentliches geleistet, der nicht etwas außerordentliches leisten
wollte. Marie von Ebner-Eschenbach |
Besser ein Thema
ergebnislos diskutieren, als ein Resultat stillschweigend hinnehmen. Joseph Joubert |
Die Leichtigkeit des Wortes - die Schwere der Tat |
Mehr als die Hälfte aller Fehler enstehen v o r Produktionsbeginn! | Nach einer Studie sind 80 % der Arbeitsenergie für das Management der Fehlerfolgen aufzubringen ("die Kuh vom Eis holen"). | Die wirklich wichtigen
Informationen halten die Kunden, die ein Unternehmen (noch) nicht hat. Qualit in QZ 41 (1996) 6, 611 |
Verschiebe nicht auf
morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann. Mark Twain |
Alles was schiefgehen
kann, geht schief. Murphy |
Zu neuen Ufern gelangt man
nicht, indem man auf die Fähre wartet. Als Pionier muß man selber
rudern. E.O. 12/96 |
Normen sind wie die
Trauben in einem Weinberg - es ist nicht wichtig, daß Sie Trauben
besitzen, sondern was Sie daraus machen. Bowle u. Hammond in "At Work in the Quality Vineyard" |
Die Exzellenz in den Arbeitsverfahren ist letztlich maßgebend für den unternehmerischen Erfolg. Es geht immer um Qualität. Kunden, Mitarbeiter, Gesellschafter - alle verlangen Qualität. | PLAN
überleg mal DO probier's doch CHECK bringt's was ACT wende es an |
Wir können die Schwerkraft
überwinden, aber den Papierkrieg nie. Wernher von Braun |
Arbeit dehnt sich immer so
aus, daß sie genau die Zeit braucht, die man für sie erübrigen kann. Parkinsons Gesetz |
Peters
Kompetenzprinzip Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt; Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht. |
Das
Peter-Prinzip In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. Nach einer gewissen Zeit wird jede Position von einem Mitarbeiter besetzt, der unfähig ist, seine Aufgabe zu erfüllen. Scheinbare Ausnahmen: (1) leiser Lift, (2) seitliche Arabeske (3) Ausschluss aus der Hierarchie (4) der freischwebende Gipfel |
Das
Dilbert-Prinzip Das grundlegende Konzept ist, dass die unfähigsten Arbeiter systematisch dorthin versetzt werden, wo sie den geringsten Schaden anrichten können: ins Management. |
|
Arbeitsverdichtung Wir müssen mit der Herausforderung fertig werden, mit weniger Menschen mehr zu leisten. Das kann uns natürlich nur gelingen, wenn wir auch die Abläufe intelligent strukturieren. Strube, BASF Manager |
"Empfinden Sie es als
Mangel, kein Chemiker zu sein?" "Ich empfinde es nicht als Mangel. Professor Timm war Astrophysiker." Stube, BASF Manager und Jurist |
|
Qualität fängt im Kopf an! | Ein Dom ist etwas ganz
anderes als eine Summe von Steinen Antoine de Saint-Exupéry |
Was ist der Unterschied zwischen einem Qualitätssicherer und einem Terroristen? - Terroristen haben Sympatisanten. |
Was nicht besser wird, bleibt nicht gut. | Qualität hängt von den
Menschen ab und lässt sich nicht "anordnen". J.H. Runge in QZ 11/92 |
Schade, dass die meisten
sofort aufhören zu rudern, sobald sie ans Ruder gekommen sind. Alfred Polgar, Schriftsteller |
Wir sind ein
Planet von fast sechs Milliarden Dummköpfen und leben in einer
Zivilisation, die von einigen tausend überraschend intelligenten
Ausnahmen gestaltet wurde. Scott Adams |
In der Evolution gab es
einen Kurzschluß. Wir bekamen noch vor der Intelligenz Wissen und
Technologie. Scott Adams |
|
Verantwortlich ist man
nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Laotse |
Wie kann man
Interessen von Menschen so ordnen, dass wir möglichst konfliktfrei
leben. Dazu zählt zunächst mal: Fakten sammeln, dann sich zu fragen, was
ist bewiesen, dann die Fakten zu bewerten und dann erst zu urteilen. Das
ist etwas, was man im Leben immer wieder gut gebrauchen kann. Strube, BASF Manager |
|
Die Vernünftigen gehen
durch alle Glaubensformen, Weltanschauungen, Parteien und Kollektive und
finden sich überall, ohne verabredet zu sein. Karl Jaspers, Philosoph |
Gerade für diejenigen
Wahrheiten, die wir am wenigsten zu hören wünschen, sollten wir das
größte Interesse haben. Jean de la Bruyère, frz. Schriftsteller |
Der Wandel unserer Welt
bietet Chancen. Er birgt aber auch Risiken. Nur wer die richtigen
Antworten findet und die notwendigen Maßnahmen zügig umsetzt, wird die
Chancen nutzen können. Strube, Herbst-Pressekonferenz 24.11.94 |
Die offene Gesellschaft
beruht darauf, dass es legitime Gegenstände der politischen
Auseinandersetzung gibt, bei denen eben nicht eine einzige Antwort
richtig ist. Die Auseinandersetzung selbst ist der Prozess des
Fortschritts. Ralf Dahrendorf |
Wenn es nur eine einzige
Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema
malen. Pablo Picasso |
Niemand ist im Besitz der
absoluten Wahrheit. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Ein wahrhaft historisches
Ereignis verändert nicht einfach die Welt, sondern unser Verständnis der
Welt. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Übereinstimmung ist kein
Garant von Wahrheit George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Realität hat die Macht,
das Denken zu überraschen; Denken wiederum kann Realität erschaffen George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Hypothesen lassen sich
nicht verifizieren, sondern nur falsifizieren. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Die Natur folgt ihrem
Lauf, unabhängig von den Theorien, die sich auf sie beziehen. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Eine Theorie muss nicht
wahr sein, um das Verhalten von Menschen zu ändern. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Die Alchimie ist als
Wissenschaft gescheitert, die Sozialwissenschaft dagegen als Alchimie
erfolgreich. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Wenn Zweckmäßigkeit zur
gesellschaftlichen Norm wird, verliert das Gemeinwesen seine Stabilität. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Als Marktteilnehmer sind
wir unserem Eigeninteresse verpflichtet, aber es dient nicht unserem
Eigeninteresse, ausschließlich Marktteilnehmer zu sein. Wir müssen uns
mit der Gesellschaft beschäftigen, in der wir leben. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Nur in einem fortlaufenden
Prozess von Trial-and-Error läßt sich herausfinden, was richtig ist. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Finanzmärkte sind nicht
unmoralisch, sondern amoralisch. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Es sollte im Leben um mehr
gehen als ums Überleben. George Soros, Finanzgenie und Philantrop |
Typisch deutsch: zuerst
nach Gefahren statt nach Chancen zu fragen. Dabei ist unsere größte
Gefahr, Chancen zu verpassen. Susanne Offenbach |
Wir haben zu viel zu
wissen bekommen, und fangen zu wenig damit an. Søren Kierkegaard, Philosoph |
Das Internet spaltet die
Gesellschaft in User und Looser. Birgit Breuel, Expo-Chefin |
Der plausible Irrtum
findet weniger Widerstand in der Welt als die Wahrheit. Georg Christoph Lichtenberg |
Wenn alle Wege vertellt
sind, bleibt nur noch der Weg nach oben. Franz Werfel, Schriftsteller |
Information bedeutet
Macht, aber die wirkliche Macht liegt in der Information, die man nicht herausgibt. Miguel Angel Rodriguez, Sprecher der spanischen Regierung |
In der einen Hälfte des
Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen
Hälfte opfern wir das Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Voltaire, Franz. Schriftsteller |
Schlechte Argumente
bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegung nicht stört. Alec Guinness |
Bei den meisten
Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit. Daphne du Maurier, engl. Schriftstellerin |
Wenn man einen Teelöffel
Wein in ein Fass Jauche gibt, ist das Resultat ein Fass Jauche. Wenn man
einen Teelöffel Jauche in ein Fass Wein gibt, ist das Resultat ebenfalls
ein Fass Jauche. Schopenhauers Entropiegesetzt |
Es gibt zwei
Möglichkeiten, Karriere zu machen. Entweder leistet man wirklich etwas
oder man behauptet etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn
hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. Danny Kaye, am. Schauspieler |
Unsere Weisheit kommt von unseren Erfahrungen und unsere Erfahrungen kommen von unseren Dummheiten. |
Ich habe die
Fähigkeit der ständigen Anpassung an eine sich verändernde Welt als eine
der wichtigsten Aufgaben bezeichnet und davor gewarnt, in ehemals
erfolgreichen Denkstrukturen zu erstarren. Gute Ideen von gestern werden leicht zu Richtlinien oder gar Glaubensgrundsätzen von heute und morgen. Die Wahrnehmungsfähigkeit für das Unkonventionelle und die sich wandelnde Außenwelt ist dann nicht mehr genügend ausgeprägt. Solange ein Mensch unterscheiden kann zwischen Erfahrungen, die auch noch unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen sinnvoll anwendbar sind und solchen, die wertlos sind, ist er auf der Höhe der Zeit. Dietmar Hopp, Aufsichtsratsvorsitzender der SAP AG (5.2.1998) |
||
Es wird niemals so viel
gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. Otto von Bismarck, dt. Staatsmann |
Aus Fehlern wird man klug,
aber man muss nicht alle Fehler selber machen. Auch aus Fehlern anderer
kann man lernen. E.O. 1999 |
Kompetenz lässt sich nicht
verordnen, sondern man muss sie erwerben. E.O. 1999 |
Eine Wahrheit kann erst
wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist. Christian Morgenstern, dt. Schriftsteller |
Das Streben nach
Vollkommenheit macht manchen Menschen vollkommen unerträglich. Pearl S. Buck, am. Schriftstellerin |
Es gibt keine schlimmere
Intoleranz als die der Vernunft. Miguel de Unamuno |
Kleine Schritte sind immer
besser als große Worte. Egon Bahr, Politiker |
Es gibt bekanntlich drei
Gruppen von Menschen: Die einen können bis zwei zählen, die anderen
nicht. Oswald |
Der Sozialkundler ist ein
Universaldilettant. Oswald |
Die Drohung ist stärker
als ihre Ausführung. Savielly Tartakower, Jurist und Schachspieler (1887-1956) |
Die Fehler sind da, sie
brauchen nur gemacht zu werden. Savielly Tartakower, Jurist und Schachspieler (1887-1956) |
Es ist stets besser, die
Steine des Gegners zu opfern als seine eigenen. Savielly Tartakower, Jurist und Schachspieler (1887-1956) |
Jede Verbesserung ist ein
Fortschritt, aber nicht jeder Fortschritt ist eine Verbesserung Sigmund Graff |
Ein
Schritt zurück ist häufig ein Schritt nach
vorn. E.G. |
Tempora mutantur nos et
mutamur in illis Lothar I |
tempus edax
rerum, tuque, invidiosa vetustas, omnia destruitis, vitiataque dentibus aevi paulatim lenta consumitis omnia morte. Ovid (Ov.met.XV 234-236) "Zeit, du gefräßigste du, und
du, du neidisches Alter, |
tempora labuntur
tacitisque senescimus annis et fugiunt freno non remorante dies Ovid (Ov.fast.6,771) "Die Zeit entgleitet, wir altern still mit
den Jahren |
|
Jeder will alt werden,
doch keiner will es sein. Martin Held, dt. Schauspieler |
Nur ein Narr feiert,
dasser älter wird. George Bernard Shaw, ir. Dramatiker |
Viele Menschen werden
deshalb nicht 80, weil sie zu lange versuchen, 40 zu bleiben. Salvador Dali, span. Maler |
Tempus volat. Czaja |
O tempora, o mores. | Seltsam: nach den Jahren
der Last hat man die Last der Jahre B. Shaw |
Magister volat. E.G. beim Überqueren eines Grabens |
Im Alter versteht man es,
Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend sie zu ertragen Arthur Schopenhauer |
Das Alter, das man haben
möchte, verdirbt das Alter, das man hat Paul Heyse |
Im Alter lassen die Sinne
nach - außer der Starrsinn Volksweisheit |
Wir müssen uns mit dem
Alter abfinden, es ist die einzige Art lange zu leben Adenauer |
Wie alt ein Mensch ist,
erkennt man daran, ob er 2 Stufen oder 2 Tabletten auf einmal nimmt Aus Schweden |
Alt ist man, wenn man an
der Vergangenheit mehr Freude hat, als an der Zukunft John Knittel |
Keine Grenze verlockt mehr
zum Schmuggel als die Altersgrenze Robert Musil |
Das Alter wägt und misst
es, Die Jugend spricht: So ist es Plato |
Zu neuen Ufern gelangt man
nicht, indem man auf die Fähre wartet. Als Pionier muß man selber
rudern. E.O. 1996 |
Wir können die Schwerkraft
überwinden, aber den Papierkrieg nie. Wernher von Braun |
Arbeit dehnt sich immer so
aus, daß sie genau die Zeit braucht, die man für sie erübrigen kann. Parkinson's Gesetz |
Fehler vermeidet man,
indem man Erfahrung sammelt; Erfahrung sammelt man, indem man Fehler
macht. Peters Kompetenzprinzip |
Was ist der Unterschied
zwischen einem Qualitätssicherer und einem Terroristen? Terroristen haben Sympatisanten. |
Was nicht besser wird, bleibt nicht gut. japan. Sprichwort |
Jeder Mitarbeiter, vom
Konstrukteur bis zum Verkäufer, muss täglich von neuem durch
kompromissloses Vorleben überzeugt und zum Mitmachen motiviert werden,
denn Qualität hängt von den Menschen ab und lässt sich nicht "anordnen". J.H. Runge in QZ 11/92 |
Schade, dass die meisten
sofort aufhören zu rudern, sobald sie ans Ruder gekommen sind. Alfred Polgar, Schriftsteller |
Die Vernünftigen gehen
durch alle Glaubensformen, Weltanschauungen, Parteien und Kollektive und
finden sich überall, ohne verabredet zu sein. Karl Jaspers, Philosoph |
Gerade für diejenigen
Wahrheiten, die wir am wenigsten zu hören wünschen, sollten wir das
größte Interesse haben. Jean de la Bruyère, frz. Schriftsteller |
Either you are part of the
problem or you are part of the solution. Angela Davis |
Der Computer sollte Teil der Lösung sein, und nicht Teil des Problems. |
Das sicherste Zeichen für
beginnendes Alter ist, dass man schnell noch ein paar Jugendsünden
begeht. Maurice Chevalier, frz. Schauspieler |
Alt fühlt man sich nur
dann, wenn man Dinge bereut, die man falsch gemacht hat. Sophia Loren, ital. Schauspielerin |
Mit dem Alter habe ich
kein Problem. Ich bin jetzt 46. In zwei Jahren gehe ich auf das
Hexadezimalsystem über, dann bin ich wieder 30h. E.O. 2000 |
Optimisten leiden, ohne zu
klagen. Pessimisten klagen, ohne zu leiden. Karl Farkas |
Denn sie tun nicht, was
sie wissen. Ernst Jünger, Schriftstelle |
Je komplizierter das
Gesagte, desto weniger hat man es durchdacht. Richard von Weizäcker, ehem. Bundespräsident |
Altern ist ein
hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich
kann man sich an nichts mehr erinnern. Ephraim Kishon, israel. Schftsteller u. Journalist |
Lieber ein Optimist, der sich mal irrt, als ein Pessimist, der dauernd Recht hat. Peter Hohl |
Das Merkwürdigste an der
Zukunft ist wohl, dass man unsere Zeit später die gute alte
Zeit nennen wird. John Steinbeck |
Ich kenne keinen sicheren
Weg zum Erfolg, nur einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es jedem recht
machen zu wollen. Plato |
Das Recht hat die
merkwürdige Eigenschaft, dass man es behalten kann, ohne es zu haben. Joseph Unger |
Der Mensch reagiert eher
auf eingebildete als auf reale Gefahren, es sei denn, es tut sofort weh. J.W./E.O., 2000 |
Wie alt man geworden ist,
sieht man an den Gesichtern derer, die man jung gekannt hat. Heinrich Böll, dt. Schriftsteller |
Menschen stolpern nicht
über Berge, sondern über Maulwurfshügel. Konfuzius, chin. Philosoph |
Armut ist keine Schande -
Reichtum auch nicht. Curt Goetz, dt. Schriftsteller |
Es kommt darauf an, sich
von anderen zu unterscheiden; ein Engel im Himmel fällt niemandem auf. George Bernhard Shaw, ir.-engl. Schriftsteller |
Dass alles vergeht, weiß
man schon in der Jugend; aber wie schnell alles vergeht, erfährt man
erst im Alter. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, öst. Erzählerin |
Trau keinem Zitat, das du
nicht selbst aus dem Zusammenhang gerissen hast. Johannes Rau |
Wer A sagt, muss nicht B
sagen; er kann auch einsehen, das A falsch war. Brecht |
Wenn's um Geld geht,
gibt's nur ein Schlagwort: "Mehr!" André Kostolany |
Warum nicht beim Gehen, auch mal in die Ferne sehen - aber kein Hans Guck-in-die Luft werden. |
Unternehmenspyramide: |
Dem Geld darf man nicht
nachlaufen, man muß ihm entgegengehen. Onassis, gr. Multimillionär |
Je älter man wird, desto
mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug. Katharine Hepburn, am. Schauspielerin |
Ohne ein bißchen Bosheit
kann der Mensch unmöglich witzig sein. Lord Thomas Babigton Macaulay, engl. Historiker |
Opportunisten sind
Mitläufer, die schneller laufen als die Vorläufer. Otto Galo, dt. Schriftsteller |
Der Unwissende hat Mut,
der Wissende Angst. Alberto Moravia, it. Schriftsteller |
Um
leistungsfähig zu bleiben, muß man einen Stellvertreter haben, der für
einen morgens ins Büro geht, während man selbst zu Hause in aller Ruhe
arbeiten kann. Winston Churchill, ehem. brit. Premierminister |
Alle menschlichen Organe
werden irgendwann mal müde - nur die Zunge nicht. Konrad Adenauer, ehem. dt. Bundeskanzler |
|
Gegen Zielsetzungen ist
nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten
Umwegen abhalten läßt. Mark Twain, am. Erzähler |
Si refugis BSE, miser es
et pinguia non es; Sed si non refugis, mortifera es, miser es. E.G. |
On the continent people
have good food; in England people have good table manners. George Mikes (1912-1987) |
Auch Schlafen ist eine
Form der Kritik, vor allem im Theater. George Bernhard Shaw, ir. Dramatiker |
Man empfindet es als
ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie
Heu besitzen. Gerhard Uhlenbruck, dt. Immunbiologe |
Die letzte Stimme, die man
hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein,
der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" Peter Ustinov, engl. Schauspieler |
Es gibt nichts schöneres,
als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören. Helmut Qualtinger, Schauspieler |
Wenn A für Erfolg steht,
gilt die Formel A=X+Y+Z. X ist Arbeit, Y ist Muße, und Z heißt Mund halten. ALbert Einstein, dt. Physiker |
Ich rate, lieber mehr zu
können als man macht als mehr zu machen, als man kann. Berthold Brecht, dt. Dramatiker |
Jeder schließt von sich
auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen
gibt. Heinrich Zille, dt. Zeichner u. Humorist |
Die Zeiten ändern sich,
aber sie ändern sich auch wieder. Max Merkel, Österreicher und Trainer TSV 1860 München |
Es ist besser, Deiche zu
bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt. Hans Kasper |
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. | Nehmen Sie die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht. | Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muß man sich verdienen. |
Reiche Leute sind arme Leute mit viel Geld. | Wir arbeiten Hand in Hand.
Was die eine nicht schafft, läßt die andere liegen. Lutz Ackermann |
Die schönste Freude erlebt
man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet. Antoine de Saint-Exupéry |
Konsequent ist, wer auch einen Holzweg zu Ende geht. | Alle menschlichen Organe
werden irgendwann einmal müde, nur die Zunge nicht. onrad Adenauer |
Das einzige, was hier
klappt, ist die Tür. Lutz Ackermann |
Eine Idee durchläuft frei Stadien: im ersten ist sie lächerlich, im zweiten undurchführbar und im dritten hat sie jeder schon gehabt. | Wir hängen uns erst dann auf, wenn alle Stricke reißen. | Wer barfuss geht, dem kann man nichts in die Schuhe schieben. |
Es gibt Chefs, die behandeln ihre Mitarbeiter wie rohe Eier - sie hauen sie täglich in die Pfanne. | Die Wissenschaft fängt
eigentlich erst da an, interessant zu werden, wo sie aufhört. Justus von Liebig |
Nichtstun bringt nur dann
Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. Noel Coward |
Der Fortschritt ist eine gute Sache - sofern man sich über die Richtung einig ist. | Es gibt Kollegen, die wissen nichts, aber alles besser. | Nichts auf der Welt ist so
gerecht verteilt, wie der Verstand. Jeder glaubt, genug davon zu haben. René Descartes |
Zucker ist das, was dem Kaffee einen herben Geschmack verleiht, wenn man vergisst, ihn hineinzutun. | Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage? | Man kann Wasser trinken. Man kann es aber auch lassen. |
Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen. | Auf die Arbeit schimpft
man nur solange, bis man keine mehr hat. Sinclair Lewis |
Große Probleme sollte man in Angriff nehmen, solange sie noch klein sind. |
Ich trinke nie - außer wenn ich allein oder in Gesellschaft bin. | Der Optimist erklärt, dass
wir in der besten aller Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass das
stimmt. J. B. Cabell |
Ein Kluger bemerkt alles.
Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine |
Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst frühzeitig zu machen. | Die Jugend wäre eine noch
vile schönere Zeit, wenn sie etwas später im Leben käme. Charlie Chaplin |
Der Dienstweg ist die Verbindung der Sackgasse mit dem Holzweg. |
In den mittleren Jahren fühlt man sich so jung wie früher - es strengt nur mehr an. | Manches, was vom Tisch gefegt wurde, findet sich unter dem Teppich wieder. | Wenn man in die besten Jahre kommt, sind die guten schon vorbei. |
Die meisten Menschen werden kleiner, wenn man sie unter die Lupe nimmt. | Wer das erste Knopfloch
verfehlt, der kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande. Johann Wolfgang von Goethe |
Der einzige Weg, nie auf
die Schnauze zu fallen, ist der, stets auf dem Bauch zu kriechen. Heinz Riesenhuber |
Sicher ist, dass nichts
sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz |
Wir haben alle denselben
Himmel, aber nicht denselben Horizont. Konrad Adenauer |
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
Bist du im Recht, kannst
du die Ruhe bewahren. Bist du im Unrecht, darfst du sie nicht verlieren. Mahatma Ghandi |
Um klar zu sehen, genügt
oft schon ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry |
Wenn dir das Wasser bis
zum Halse steht, solltest du nicht den Kopf hängen lassen. Lutz Ackermann |
Alle glauben, Zeugen der
Zeit zu sein. Wer sind dann die Täter? Wolfgang Eschker |
Wenn mir die anderen nicht
voraus gefahren wären, wäre ich der erste gewesen. Karl Valentin |
Man kann nicht alles auf einmal tun. Aber man kann alles auf einmal lassen. |
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. | Bis einer sich selbst kennenlernt, hat er sich längst verändert. | Ich habe soviel zu tun,
dass ich gar nicht weiß, was ich als erstes liegen lassen soll. E.O. |
Denken ist immer gut. Aber
es sollte einen Sinn ergeben. Christopher Morley, am. Schriftsteller |
Technik ist die
Anstrengung, Anstrengung zu vermeiden. José Ortega y Gasset, span. Kulturphilosoph |
Die kürzesten Wörter,
nämlich Ja und Nein, erfordern das meiste Nachdenken. Pythagoras von Samos, gr. Mathematiker |
Jede Maßnahme ändert das
Ganze. Die Magie einfacher Lösungen. Leise aber wirkungsvoll Überholen erlaubt Barrieren nutzen Kultur braucht Streit, Streit braucht Kultur Wahrnehmung und Gestaltung sind eins Ohne Handwerk wird Genialität nicht Qualität Das Wie am Was: Qualität Leitsätze einer Unternehmensberatung |
Crescentem sequitur cura
pecuniam maiorumque fames. Quintus Horatius Flaccus, 65 v. Chr. Dem wachsenden Vermögen folgt die Sorge und der Hunger nach mehr Voksende rigdom følges af bekymringer og stigende begær |
Das Wesentliche hat
meistens kein Gewicht. Ein Lächeln ist oft das Wesentliche. Man wird mit einem Lächeln bezahlt. Man wird mit einem Lächeln belohnt. Man wird durch ein Lächeln belebt. Ein Lächeln kann uns von der Angst erlösen, uns Sicherheit, Hoffnung und Frieden gewähren. Antoine de Saint-Exupery |
Ich lächele jetzt mit Dank und Liebe Du kannst es nicht sehen vielleicht aber spüren! Theo Kiritsis |
Carpe diem ! Horaz, carmina [ 1, 11, 8] Pflücke den Tag [wie eine reife Frucht]. |
Cuiusvis hominis est
errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare. Cicero, Philippica 12, 2 Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit. |
Ein kluger Mann
widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut. Humphrey Bogart |
On s'engage et puis on
voit! Napoleon Man fängt einfach mal an, und dann sieht man schon, was man machen kann! |
Der große Mann geht seiner
Zeit voraus, der Kluge geht mit ihr auf allen Wegen, der Schlaukopf
beutet sie gehörig aus, der Dummkopf stellt sich ihr entgegen. Konrad Schedel, Friedelsheim |
Die Zukunft kommt von
selbst, der Fortschritt nicht. Georg Lukács |
Das beste Werkzeug wird
zum Tand in eines tumben Toren Hand. Daniel Düsentrieb |
Glück ist der Stuhl, der
plötzlich da steht, wenn man sich zwischen zwei andere setzen wollte. George Bernard Shaw |
Wer nichts für andere tut,
tut nichts für sich. Goethe |
Vorurteile sind schwerer
zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein |
Wenn zwei Menschen immer
die gleiche Meinung haben, ist einer von ihnen überflüssig. Winston Churchill |
Schach ist nicht wie das
Leben... Schach ist das Leben. Genau wie das Theater ! Fernando Arrabal während des "Kampfes der Titanen" Bobby Fischer gegen Boris Spassky 1972 in Reykjavik. |
Der Charakter ruht auf der
Persönlichkeit, nicht auf den Talenten. Johann Wolfgang von Goethe |
Alter ist eine Frage der
Einstellung. Doris Lessing, engl. Autorin |
Wo kämen wir hin, wenn
alle sagten, wo kämen wir hin - und niemand ginge, um einmal zu schauen,
wohin man käme, wenn man ginge. Hans A. Pestalozzi, Schweizer Wirtschaftswissenschaftler |
Maiore tormento pecunia
possidetur quam quaeritur Geld zu besitzen ist eine noch größere Tortur als es zu erwerben Seneca, Epistulae morales, 115, 16 |
Cui bono ? Zitat des Lucius Cassius bei Cicero Wem nützt das ? |
Wenn man von den Leuten
Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss man sie
gut bezahlen. Johann Wolfgang von Goethe |
Missverständnisse und
Trägheit machen vielleicht mehr Irrungen in der Welt als List und
Bosheit. Johann Wolfgang von Goethe |
Wenn du eine weise Antwort
verlangst, musst du vernünftig fragen. Johann Wolfgang von Goethe |
Die Botschaft hör ich
wohl, allein mir fehlt der Glaube. Johann Wolfgang von Goethe |
Der Charakter ruht auf der
Persönlichkeit, nicht auf den Talenten. Johann Wolfgang von Goethe |
Einer neuen Wahrheit ist
nichts schädlicher als ein alter Irrtum. Johann Wolfgang von Goethe |
Über Nacht wird man nur
dann berühmt, wenn man tagsüber hart gearbeitet hat. Howard Carpendale |
Perfektion der Mittel und
Konfusion der Ziele kennzeichnen meiner Ansicht nach unsere Arbeit. Albert Einstein |
Gehe in deiner Arbeit auf,
nicht unter. Jacques Tati (1908 - 1982), französischer Schauspieler |
Geld ist nichts. Aber viel
Geld, das ist etwas anderes. George Bernard Shaw, irisch. Dichter, 1856-1950 |
Geld verdirbt nicht den
Charakter eines Menschen, es entlarvt ihn! Max Frisch |
Bank = Eine Einrichtung,
von der Sie sich Geld leihen können - vorausgesetzt, Sie können
nachweisen, dass Sie es nicht brauchen. Mark Twain |
Denken ist die schwerste
Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich
so wenige Leute damit beschäftigen. Henry Ford |
Mit leerem Kopf nickt es
sich leichter. Zarko Petan, slowenischer Aphoristiker |
640 Kilobyte sind genug
für jeden. Bill Gates, 1981 |
Ich habe überhaupt keine
Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend
die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich,
unverantwortlich und entsetzlich anzusehen. Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr. |
Eine Kommission ist eine
Gruppe von Menschen, die einzeln nichts machen können und die zusammen
feststellen, daß nicht zu machen ist. Werner Schneyder |
Als ich 14 Jahre alt war,
war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber
als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in 7
Jahren dazugelernt hatte. Mark Twain |
Der erreicht am meisten,
der immer auch anders kann, als er vorhatte. Johannes Müller, dt. Schriftsteller |
Wir sind alle Darsteller
von Nebenrollen, ohne allzu viel vom Stück zu wissen. Max Brod, öst.-israel. Schriftsteller |
Die Mathematik befriedigt
den Geist durch ihre außerordentliche Gewissheit. Johannes Kepler |
Je planmäßiger ein Mensch
vorgeht, desto wirksamer vermag ihn der Zufall zu treffen. Dürrenmatt |
Wer nicht kann, was er
will, muß das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht
kann, wäre töricht. Leonardo da Vinci |
Die Menschen lassen sich überraschend leicht in vier Gruppen einteilen: in die Reichen, die Schönen, die Gescheiten und - die überwiegende Mehrheit. |
Übervorsichtige und überängstliche Zeitgenossen kennen die Bandbreite des Lebens von A bis C. | Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne. | Fehler, die wir einsehen, können nicht mehr ins Auge gehen. |
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. | Die modernste Form menschlicher Armut ist das Keine-Zeit-Haben. | Wir liegen falsch, wenn wir uns nach denen richten, die hinter uns stehen. |
Ein Leben in Fülle lebt nicht vom Überfluss - sondern von der Vielfalt. | Sommer ist die
Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt
war. Mark Twain Det är på sommaren det är för varmt att göra det job som det var för kallt att göra på vintern. |
Gäbe es die letzte Minute
nicht, so würde niemals etwas fertig. Mark Twain |
Enttäuscht vom Affen,
schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. Mark Twain |
Das Gedächtnis ist ein
sonderbares Sieb. Es behält alles Gute von uns und alles Üble von den
anderen. Wieslaw Brudzinski, poln. Aphorist. |
|
Nicht weil es schwer ist,
wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. Lucius Annaeus Seneca |
Einen Fehler durch eine
Lüge verdecken heißt. einen Flecken durch ein Loch ersetzen. Aristoteles, gr. Philosoph |
Realitätsresistentes Vorurteil |
Die Praxis soll das
Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt. Hermann Hesse, dt. Erzähler |
Es gibt nur eins, was auf
die Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung J. F. Kennedy |
Manche Menschen haben
einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (Mathematiker, 1862-1943) |
Es ist besser,
gelegentlich übers Ohr gehauen zu werden, als ständig misstrauisch zu
sein. Malcom S. Forbes, am. Verleger |
Ich gebe Ratschläge immer
weiter, es ist das Einzige, was man damit anfangen kann. Mark Twain |
Ein Berater ist jemand,
der dir die Armbanduhr wegnimmt, um dir zu sagen, wie spät es ist. Roy Kinnear, eng. Schauspieler |
I krig er der ingen vinder
- kun dem der blir tilbage! Lisbeth Trustrup, dänische Friedensbotschaft auf einer Pinnwand am UN-Gebäude in New York |
Nach meiner Überzeugung
richtet sich jeder Versuch, andere am Verbessern von Dingen zu hindern,
gegen den Geist des Menschen. James Watson (der mit der DNS) |
Politikermerksatz: „Wirf dich zum Schutzpatron der Wähler mit Hilfe eines Problems auf, vor dem sich die Menschen bis dahin noch gar nicht gefürchtet hatten.“ |
Allem kann ich
widerstehen, nur nicht der Versuchung. Oscar Wilde |
Eine Krone ist ein Hut, in den es hineinregnet. Friedrich II. |
Ordnung ist das halbe
Leben, die andere Hälfte ist Chaos. |
Das Geld liegt auf der
Straße, man muss sich nur bücken. Aber man kann sich schlecht im Rennen bücken! ISV |
Deutschland ist ein
Produktland, wir Deutsche sind keine Dienstleister. Deutsche bedienen
lieber Maschinen als ihre Nachbarn. Lothar Späth |
Wichtigtuer erzeugen Wirbel aber keine Strömung. |
Nicht in unserem Leben ist
so einfach, dass wir nicht imstande wären, es kompliziert zu machen. Ernst Fertl, öst. Aphoristiker |
Ich kann nicht ohne Arbeit
leben, das sitzt im Deutschen drin. Bekenntmis der 100-jährigen Dresdnerin Irmgard Körtge, die 1924 nach Stockholm ausgewandert war. |
99% der Rechtsanwälte
tragen die Schuld am schlechten Ruf des Restes. Willy Meurer, dt.-kan. Kaufmann |
Pessimisten machen aus
Möglichkeiten Schwierigkeiten. Optimisten machen aus Schwierigkeiten
Möglichkeiten. Christian Respondek, dt. Psychologe |
Wer im 20. Jahr nicht
schön, im 30. Jahr nicht stark, im 40. Jahr nicht klug und im 50. Jahr
nicht reich ist, der hat dies auch später nicht zu erwarten. Martin Luther, dt. Reformator |
Des Menschen "würde",
"hätte", "wenn" und "wäre" ist unantastbar. (aus einem Fernschachforum) |
Bildung ist das, was übrig
bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist Mark Twain |
Nichts beschleunigt die
Genesung so sehr wie regelmäßige Arztrechnungen Alec Guinness |
Nach uns die Zukunft! |
Qualität ist: die Summe
aller Erwartungen. M.L. |
Qualität ist: für jeden
etwas anderes. Wir müssen verstehen, was für unsere Kunden wichtig ist. E.O., gewidmet M.L. |
Ein Zyniker ist ein
Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt
wie sie sein sollen. Ambrose Bierce, am. Schriftsteller |
Es gibt drei
Möglichkeiten, eine Firma zu ruinieren: mit Frauen, das ist das
Angenehmste; mit Spielen, das ist das Schnellste; mit Computern, das ist
das Sicherste. Oswald Dreyer-Eimbcke, dt. Kaufmann |
Wer nicht kann, was er
will, muss wollen, was er kann. Leonardo da Vinci, it. Universalkünstler |
Ich kann, weil ich will,
was ich muss. Immanuel Kant, dt. Philosoph |
Wenn man eine gute Idee
hat, gibt es nichts Entmutigenderes als ein Formular. Roman Herzog, ehem. Bundespräsident |
Kunst kommt von Können,
käme sie von Wollen, so würde sie Wulst heißen. Max Liebermann, dt. Maler |
Kunst kommt von Können,
käme es von Wollen, hieße es Wunst. Abwandlung des Ausspruchs von Max Liebermann |
Jeder will alt werden,
aber keiner will es sein. Martin Held, dt. Schauspieler *1908 |
Im Wein ist Wahrheit, und
mit beiden pflegt man anzustoßen. Peter Sirius, dt. Aphoristiker (1858-1913) |
Einen Gescheiten kann man
überzeugen, einen Dummem muss man überreden. Curt Goetz, dt. Schauspieler (1888-1960) |
Nichts ist in der Regel
unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche
Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. Ludwig Erhard, dt. Politiker (1897-1977) |
Die anderen machen die
Experimente, wir die Ethik. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, ehem. Forschungsvorstand BASF |
Mystik: "Das müsste so gehen". H.P. |
Det är en god vana att då
och då ifrågasätta saker och ting som man i åratal har tagit för givna. Tyskt ordspråk |
Die schärfsten Kritiker
der Elche waren früher selber welche. F.W. Bernstein, 1963 |
Wenn der Kuchen redet,
haben die Krümel Pause. JPO |
Qualität muss ins Produkt,
nicht in den Ordner! R.K. |
Der Bauchladen ist die
Vorstufe zum Schrotthaufen CWR |
Ziele kann man sich viele
setzen, entscheidend ist, was man am Ende erreicht CWR |
Ehrgeiz geizt mit der Ehre
anderer. Lothar Schmidt, dt. Schriftst. |
Kindererziehung ist nicht
schwer. Schwer ist es, das Produkt seiner Erziehung zu lieben. Dank an flevo |
Arbeite für Deine Zukunft,
denn Du musst in ihr leben! Dank an flevo |
Anstrengung wird sich irgendwann auszahlen, aber Faulheit zahlt sich sofort aus. | Prokrastination (Verschieberitis
, Last-Minute-Syndrom oder Mañana-Prinzip): Der Prokrastinierer erledigt
seine Arbeit letztendlich doch, wenn es am Ende wirklich sein muss - er
reizt nur den Toleranzbereich aus, bis es schon ein klein wenig weh tut. Anja Rützel in Sonntag Aktuell 5.11.2006 |
Procrastination is our
substitute for immorttality. Benjamin Kunkel |
Ich ziehe es vor, die
Prokrastination als Konsequenz des Seins zum Tode zu betrachten. Man
muss ja leider davon ausgehen, dass man sterben wird. Wie also mit der
Angst vor dem Tode umgehen? Ignorieren. Wolfgang Wopperer, Unternehmer, Student und Gewohnheitsprokrastinierer |
Der Prokrastinierer stürzt
sich auf alles, was ihn von der lästigen Pflicht ablenkt. Deshalb ist er
perfekt dazu geeignet, sich schnell auf neue Situationen einzustellen
und neue Ideen zu entwickeln. Wolfgang Wopperer, Unternehmer, Student und Gewohnheitsprokrastinierer |
Välfärdsstaten är en
omöjlig konstruktion. De som kortsiktigt vinner överröstar alltid de som
långsiktigt har att betala. Der Wohlfahrtsstaat ist eine unmögliche Konstruktion. Die, die kurzfristig gewinnen, überstimmen immer die, die langfristig bezahlen müssen. Fredrik Reinfeldt, moderaternas partiledare för Moderata samlingspartiet sedan 2003 och Sveriges statsminister sedan den 6 oktober 2006, citat av boken "Det sovande folket" 1993 |
Socialdemokraterna har
bara två idéer, att ta makten och att behålla den. Die Sozialdemokraten haben nur zwei Ideen, die Macht zu ergreifen und sie zu behalten. Fredrik Reinfeldt (Tal i Almedalen, Visby, 6 juli 2004) |
Das Leben ist zu kostbar,
um es dem Schicksal zu überlassen. .... oder der Telekom Käpt'n Blaubär (Walter Moers) ... H.O. |
Es ist herrlich, Nullen zu
sammeln, wenn es sich um schwarze Nullen handelt, die sich hinter einer
bescheidenen 1 versammeln. Das sind wirklich liebenswürdige runde
Dinger, diese Nullen! Respekt! Und wer mit dem Sammeln einmal angefangen
hat, der will gar nicht mehr aufhören. (Carl Fürstenberg (1850-1933), Berliner Bankier) - Dank an "Frechdax" |
Der vernünftige Mensch
passt sich der Welt an; der Unvernünftige besteht auf dem Versuch, die
Welt sich selber anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt von den
Unvernünftigen ab. Gorge Bernhard Shaw, ir. Schriftsteller |
The reasonable man adapts
himself to the world: The unreasonable one persists in trying to adapt
the world to himself. Therefore all progress depends on the unreasonable
man. George Bernard Shaw |
En förnuftig man anpassar
sig till omständigheterna. En oförnuftig man anpassar omständigheterna
till sig själv. Alltså kommer alla framsteg från oförnuftiga personer. George Bernhard Shaw zitiert von Peter Rost |
Those who cannot change
their minds cannot change anything. George Bernard Shaw |
Die Sprache wurde den
Politikern gegeben, um ihre Gedanken zu verbergen. Talleyrand |
Eine gute Idee erkennt man
daran, dass sie geklaut wird. Rudi Carell |
Das Gedächtnis ist ein
Netz, man findet es voller Fische, wenn man es aus dem Bach zieht, aber
Tausende Liter Wasser sind hindurchgeflossen, ohne darin hängen zu
bleiben. Oliver Wendell Holmes Arzt und Dichter 1809-1894 |
"No third house, no second
wife, no first boat". Empfehlung von McKinsey zum Vermögensaufbau |
Neue wissenschaftlich Erkenntnisse pflegen
sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass die Gegner überzeugt werden,
sondern dadurch, dass diese Gegner allmählich aussterben. Max Planck - Dank an AO |
Reich wird man nicht durch
das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. Henry Ford. |
Zusammenkommen ist ein
Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein
Erfolg. Henry Ford. |
Coming together is a
beginning; keeping together is progress; working together is success. Henry Ford. |
A market is never saturated with a
good product, but it is very quickly saturated with a bad one. Henry Ford. |
Most people spend more time and energy
going around problems than in trying to solve them. Henry Ford. |
Anyone who stops learning is old,
whether at twenty or eighty. Anyone who keeps learning stays young. The
greatest thing in life is to keep your mind young. Henry Ford. |
Money is like an arm or leg - use it
or lose it. Henry Ford. |
Any colour - so long as it's black.
Henry Ford. |
Nothing is particularly hard if you
divide it into small jobs. Henry Ford. |
Suche nicht nach Fehlern, suche nach
Lösungen Henry Ford. |
Probleme sind verkleidete
Möglichkeiten. Henry Ford. |
Zeitverschwendung ist die leichteste
aller Verschwendungen. Henry Ford. |
Es ist gefährlich, einen extrem
fleißigen Bürokollegen einzustellen, weil die anderen Mitarbeiter ihm
dann dauernd zuschauen. Henry Ford. |
Wenn wir uns einig sind, gibt es
wenig, was wir nicht tun können. Wenn wir uns uneins sind, gibt es
wenig, was wir tun könnten. Henry Ford. |
Fünfzig Prozent bei der Werbung sind
immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist. Henry Ford. |
There are no big problems, there are
just a lot of little problems. Henry Ford. |
Thinking is the hardest work there is,
which is probably the reason why so few engage in it. Henry Ford. |
Wer aufhört zu werben, um Geld zu
sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford. |
Quality means doing it
right when no one is looking. Henry Ford. |
Obstacles are those
frightful things you see when you take your eyes off your goal. Henry Ford. |
My best friend is the one
who brings out the best in me. Henry Ford. |
Irgendwann kehrt
Papiergeld zu seinem inneren Wert zurück - Null. Voltaire |
Ob ‚long’, ob ‚short’, das Geld ist fort. Börsen-Bonmot |
Glöm dina bekymmer, i morgon kommer nya. |
Be fearful when others are
greedy, and be greedy when others are fearful. Warren Buffet, chief executive of Berkshire Hathaway, a diversified holding company |
Buy American. I Am. Warren Buffet, chief executive of Berkshire Hathaway, a diversified holding company |
I skate to where the puck
is going to be, not to where it has been. Wayne Gretzky |
Jeder Aphorismus ist das
Amen einer Erfahrung. Hans Kudszus, dt. Schriftsteller |
Man kann nicht die wahren
Schwierigkeiten eines Problems abschätzen, bevor man es gelöst hat. Carl Ludwig Siegel, Mathematiker |
Geh nicht nur die glatten
Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Antoine de Saint – Exupéry |
Auch Kritik kann zur Manie
werden: Man schmeckt vor lauter Haaren die Suppe nicht mehr. Werner Ross, dt. Publizist u. Literaturkritiker |
Einfachheit ist die
höchste Stufe der Vollendung Leonardo da Vinci (1452-1519) |
Dreck ist einfach nur
Materie am falschen Platz. aus der Serie Der Tatortreiniger siehe auch hier hier |
En kompromiss är konsten
att dela en kaka på ett sånt sätt att var och en tror att han har fått
den största biten. Ludwig Erhard |
Wenn man nur mit Puppen spielt, bringt einen das in der Technik nicht sehr weit. Artur Fischer, Erfinder des Dübels und des fischertechnik-Baukastens |
Ein guter Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende Disziplin. Prof. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Aus dem Buch: Der Wechsel allein ist das Beständige |
Wir sind selfmade-Götter, die nur noch den Gesetzen der Physik gehorchen und niemandem Rechenschaft schuldig sind.
Und so richten wir unter unseren Mitlebewesen und der Umwelt Chaos und Vernichtung an, interessieren uns nur für unsere eigenen Annehmlichkeiten und unsere Unterhaltung und finden doch keine Zufriedenheit.
Gibt es etwas Gefährlicheres als unzufriedene und verantwortungslose Götter, die nicht wissen, was sie wollen? Yuval Noah Harari - aus dem Buch: Eine kurze Geschichte der Menschheit |
||
Wer scharf denkt, wird Pessimist. Wer tief denkt, Optimist. Henri Bergson (1859-1941), frz. Philosoph |
Each time a material is handled, something is added to its cost, but not necessarily to its value. Henry Royce |
Killerphrasen und Totschlagargumente
Das hat noch nie funktioniert. Lassen Sie uns erst einmal abwarten. Vielen Dank
für den interessanten Beitrag, mit dem Thema sollten wir uns später tiefer
befassen. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Nun arbeiten Sie erst mal die
Details aus. Das kann ich nicht allein entscheiden. Technisch nicht machbar.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6.11.2005 Nr. 44 S. 43
Und noch ein paar bewährte Gründe, warum alles beim Alten bleiben sollte:
Das haben wir schon immer so gemacht. Wo kommen wir denn dahin? Da könnte ja
jeder kommen.
Aus der Neujahrspredigt eines Dorfpfarrers vom 1. Januar 1864 (Dank an R.H.)
Lieber Herr und Gott! Setze dem Überfluss Grenzen und lass die Grenzen überflüssig werden. | Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. | Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. |
Bessere solche Beamte und Richter, die wohl tätig sind, die aber nicht wohltätig sind. | und lasse die, die rechtschaffen sind, auch Recht schaffen. | Sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber - wenn du es willst - nicht so bald! |
Dank an J.W., der mir seinen Zitatenschatz zur Verfügung stellte, aus dem ich reichlich schöpfte.
U.W. danke ich für dieses Zitat:
The essence of survival Every morning in Africa a gazella wakes up. It knows it must run faster than the fastest lion or it will be killed. ... Every morning a lion wakes up. It knows it must outrun the slowest gazelle or it will starve to death. It does't matter if you are a lion or gazelle. ... If the sun comes up you'd better be running. |
Das große Glück, noch klein zu sein,
sieht mancher Mensch als Kind nicht ein
und möchte, dass er ungefähr
so sechzehn oder siebzehn wär'!
Doch schon mit achtzehn denkt er:"Halt,
wer über zwanzig ist, ist alt!"
Kaum ist die Zwanzig knapp geschafft,
erscheint die Dreißig greisenhaft!
Und dann die Vierzig - welche Wende -
die Fünfzig gilt beinah' als Ende.
Doch nach der Fünfzig - peu à peu -
schraubt man das Ende in die Höh'!
Die Sechzig scheint noch ganz passabel,
die SIEBZIG ist erst miserabel!
Mit SIEBZIG aber hofft man still:
"Ich werde achtzig, so Gott will!"
Und wer die Achtzig überlebt,
zielsicher auf die Neunzig strebt!
Dort angelangt, zählt er geschwind
die Leute, die noch älter sind.
Dank an Sabine und Inge; wird auch bei S.M. zitiert, reicht da aber nur bis Alter 60 ;-)
Truth is our most valuable commodity -
let us economise. Mark Twain (1835-1910), am. Schriftsteller Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Gehen wir sparsam damit um. |
Take your life in your own hands and
what happens? A terrible thing: no one to blame. Erica Jong (*1942), am. Schriftstellerin Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben selbst - was passiert? Etwas Furchtbares: Sie können niemandem mehr die Schuld geben. |
Will the people in the cheaper seats
clap your hands? All the rest of you, just rattle your jewellery. John Lennon (1940-1980), Leadsänger der Beatles bei einem Konzert am 4.11.63 in Anwesenheit der Königlichen Familie Die Leute auf den billigeren Plätzen klatschen bitte in die Hände. Der Rest braucht nur mit den Juwelen zu rasseln. |
Ihre Spruchsammlung habe ich mit Lust und Gewinn gelesen. Auch ich bin ein
großer Freund pointierter Aphorismen. Sie verdichten langwierige, häufig
schmerzliche Lebenserfahrungen in ein kurzes, antithetisches oder sonstwie
stilisiertes, ganz unschuldig daherkommendes Paradoxon, das es allerdings
faustdick hinter den Ohren haben kann. Durch den fehlenden Kontext wird es
endlos interpretierbar, und wenn man will, kann man auch leicht ein
gegenteiliges Epigramm finden. Dieses Risiko haben ja auch wir etwas zu spüren
bekommen. Besonders gefreut hat mich 1. der Rückgriff auf die Antike, der in
Ihrer Sammlung nicht zu kurz kommt, 2. dass sich Exemplare mit der Signatur E.O.
finden und 3. dass noch viele leere Kästchen vorhanden sind, die auf weiteres
hoffen lassen.
E.G., 8.10.1999
Es ist mittlerweile 1.47 Uhr und schon der 12.11.99 - doch ich mußte jetzt
noch Ihre Zitatensammlung ansehen. Was soll ich sagen - ich bin total begeistert
und wieder hellwach. Ich finde diese Idee sehr schön und ich habe schon viele
Schätze entdeckt. Ganz besonders überrascht war ich als ich am Ende sah, daß Sie
"Essence of survival" schon eingegeben
haben. Herzlichen Dank für die Widmung. Ich werde in Zukunft an Sie denken, wenn
mir ein gutes Zitat begegnet.
U.W., 12.11.1999
Was Ihre Seite betrifft, haben Sie zwei Bewunderer - mein Mann und ich, wir
sind beeindruckt von Ihrer Spruch-Sammlung. Einiges zum Schmunzeln, Nachdenken -
richtig toll.
W.D., 07.07.2002
Da ich eine Seite betreibe, die sich ebenso diesem Thema widmet, würde ich
mich über einen Link auf meine Homepage sehr freuen. Vielleicht haben Sie ja
noch ein Plätzchen dafür frei.
S.M., 18.3.2013